Vier Schüler der Musikschulen Saalfeld und Rudolstadt schaffen es zum Landeswettbewerb – Rudolstädter Quartett am Wochenende in Chemnitz

 Ende Januar und Anfang Februar finden die Regionalwettbewerbe Jugend musiziert statt, in Ostthüringen diesmal in Schmölln und Altenburg, für Westthüringen in Erfurt. Neun Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Saalfeld und Rudolstadt traten bereits bei den beiden Regionalwettbewerben in Thüringen erfolgreich an, ein Gitarren-Quartett will sich am kommenden Wochenende in Chemnitz beweisen.

Drei Schüler der Musikschule Rudolstadt erreichten jeweils mit 23 Punkten und einem ersten Preis die Weiterleitung zum Landeswettbewerb: der Akkordeonist Balduin Hagner und die Sängerin Marissa Flessa mit ihrer Partnerin Sarah Gieseler, die zur Begleitung Gitarre spielte. Auch Giso Pech, Schüler der Musikschule Saalfeld, schaffte es, mit seinem Violinspiel besonders zu überzeugen. Mit 23 Punkten und einem ersten Preis erreichte er ebenfalls die Weiterleitung zum Landeswettbewerb in der Kategorie der Streichinstrumente Violine.

Erfolgreich spielten weitere Schüler der beiden Musikschulen in ihren Altersklassen: so die beiden Rudolstädter Akkordeonisten Andreas Weyhrich, der 20 Punkte und einen zweiten Preis erreichte und Heidi Kobliha, welche mit 22 Punkten einen ersten Preis erreichte. Hanna und Paula Meier, ebenfalls Schüler der Musikschule Rudolstadt, nahmen in der Kategorie Vokal-Duo teil und erreichten 21 Punkte und einen ersten Preis. Die Violinistin Maria Constanze Spindler von der Musikschule Saalfeld erhielt beim Ostthüringer Wettbewerb mit 22 Punkten ebenfalls einen ersten Preis.

Akkordeonistin Maria Kandić, Gesangslehrerin Franziska Erdmann und der Gitarrenlehrer Armin Freywald unterrichten die Wettbewerbsteilnehmer der Musikschule Rudolstadt, Cornelia Ghita, Gabriele Hucke und Anja Fischer unterrichteten die Schüler der Musikschule Saalfeld in Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb. „Allen Lehrerinnen und Lehrern herzlichen Dank für ihre engagierte Arbeit mit unserem Nachwuchsmusikern. Und den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Wettbewerb gratuliere ich und wünsche den Teilnehmern am Landeswettbewerb weitere erfolgreiche Auftritte“, so Landrat Marko Wolfram.

Für das Gitarren-Ensemble der Musikschule Rudolstadt, bestehend aus Florentin Mortsch, Ida Breuel, Marlene Wehner und Annabelle Leutelt, steht die Bewährung am kommenden Wochenende an: Dann wollen sie ihr Können beim Regionalwettbewerb in Chemnitz unter Beweis stellen.

Hintergrund:

Im Jahr 1964 fand der erste „Jugend musiziert“-Wettbewerb statt. Seither fördert er die musikalische Entwicklung der Teilnehmer, indem er jährlich tausende Jugendliche und Kinder motiviert, sich der Öffentlichkeit zu zeigen und sich vor einer fachkundigen Jury mit seinem musikalischen Talent zu beweisen. Ziel ist es, dass sich Jugendliche und Kinder dieser Herausforderung stellen und daran wachsen.

In diesem Jahr wurden deutschlandweit in über 170 Regionen Kinder und Jugendliche in zehn Kategorien geprüft: Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Pop-Gesang, sowie eine Ensemblewertung in Kammermusik mit Klavier, Vokal- Zupf- und Harfenensemble und Alter Musik.

„Jugend musiziert“ ist ein dreistufiger Wettbewerb, bestehend aus Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb. Die besten Teilnehmer aus jeder Region qualifizieren sich für den Landeswettbewerb, mit dem Ziel beim Bundeswettbewerb ihr Talent noch einmal zu beweisen. Die besten Kinder und Jugendlichen aus jedem Bundesland und 3 weiteren deutschen Schulen im Ausland nehmen dann am Bundeswettbewerb teil, bei dem die Preisträger für den „Jugend-musiziert“-Wettbewerb bestimmt wird.

Fotos: Kreismusikschule Saalfeld (Maria Spindler) Kreismusikschule Rudolstadt (Gruppenfoto – der Rudolstädter Musikschüler, im Bild v. li.):

Hinten Marissa Flessa, Sarah Gieseler, Ida Breuel, Heidi Kobliha, Marlene Wehner, Annabelle Leutelt,

Vorne Florentin Mortsch, Balduin Hagner, Andreas Weyhrich

Im Bild fehlen Hanna und Paula Meier