Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld verfügt seit Jahresbeginn über eine TechnoThek. Offiziell eröffnet wurde der neue Bereich in der zweiten Etage am 22. April 2025 durch Eckart Wutschke, Leiter der Geschäftsstelle des Vereins Deutscher Ingenieure Thüringen, sowie Kinder der 2. und 3. Klassen der Johannesschule, die das neue Angebot gleich ausgiebig getestet haben.
In der TechnoThek können alle Technikbegeisterten basteln, experimentieren und programmieren. Hierfür steht ihnen ein Sortiment an Technik-, Metallbau-, sowie Experimentierkästen für elektronische Schaltungen zur Verfügung.
„Mit der neuen VDI-TechnoThek soll interessierten Kindern und Jugendlichen der Zugang zur faszinierenden Welt der Technik und Naturwissenschaften ermöglicht werden. Ziel ist es, Neugier sowie Begeisterung für Technik zu wecken, Wissen spielend begreifbar zu machen und die Technikmündigkeit in der Bevölkerung zu stärken“, erläuterte Eckart Wutschke vom Verein Deutscher Ingenieure Thüringen, der die TechnoThek finanziell gefördert hat.
Eingerichtet für verschiedene Altersgruppen ab 3 Jahren, liegt die Hauptzielgruppe im Grundschulalter. Junge Tüftler können mit Gleisnetz, Loks und Güterverladung starten, mit Kapla-Bausteinen Bauwerke planen und errichten, Kugelbahnwelten erbauen und dabei die Gesetze der Physik erkunden, in die Grundlagen der Elektronik eintauchen und ihr Wissen zu Stromkreisen vertiefen u.v.m. Ergänzt wird die Experimentierlandschaft durch ein umfangreiches Angebot an MINT-Büchern.
Das Angebot steht allen Bibliotheksbenutzern während der Öffnungszeiten zur Verfügung, kann individuell, im Rahmen von schulischen Besuchen oder Bibliotheksveranstaltungen wie der Tüftelwerkstatt genutzt werden und soll künftig auch zur Ausleihe zur Verfügung stehen.