Begleitet von herzlichen Begegnungen, spannenden Einblicken und berührenden Momenten wächst die Städtepartnerschaft zum St. Patrick’s Weekend weiter zusammen

 Ein herzliches Willkommen bereitete Rudolstadt am Freitagmorgen der Delegation aus der irischen Partnerstadt Letterkenny rund um Bürgermeister Gerry McMonagle. Vor dem Rathaus wurden die Gäste durch Bürgermeister Jörg Reichl und Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung begrüßt – der Auftakt für ein intensives und vielfältiges Besuchsprogramm anlässlich des St. Patrick’s Weekends.

Der erste Programmpunkt führte die irischen Gäste zur Ankerstein GmbH, wo Mitarbeiterin Franziska Mörl durch die traditionsreiche Produktion der beliebten Ankerbausteine führte. Die kleinen Bausteine aus natürlichen Materialien sind weit mehr als Spielzeug – sie fördern räumliches Denken, Kreativität und pädagogische Kompetenzen. Das große Interesse der Delegation zeigte sich auch in der Diskussion über Einsatzmöglichkeiten im Bildungsbereich. „Wir sind beeindruckt, was Rudolstadt zu bieten hat – und jedes Mal aufs Neue überrascht“, so McMonagle.

Anschließend stand ein Besuch des Freizeitbades Saalemaxx auf dem Programm – diesmal jedoch nicht im Badeanzug, sondern mit dem Fokus auf die Struktur und das Angebot der Einrichtung. Kristin Köferstein-Moritz, Assistentin der Geschäftsführung, führte durch die verschiedenen Bereiche. Besonders ins Auge fiel den Gästen die moderne Ausstattung und liebevolle Gestaltung der Ferienhäuser, die auf großes Interesse stießen. Passend zum sonnigen Wetter war die Begeisterung über diese besondere Art des Übernachtens entsprechend groß.

Weiter ging es zur Hauptfeuerwache der Stadt Rudolstadt. Nils Spiewack, Leiter der Feuerwehr, erläuterte die Aufgaben der haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte und gab einen Überblick über Technik und Einsatzspektrum. Bürgermeister McMonagle zeigte sich beeindruckt von der Größe des Fuhrparks und den weitreichenden kommunalen Aufgaben, die Feuerwehren in Deutschland übernehmen. „Hier sieht man deutlich, wie unterschiedlich die Verwaltungsstrukturen in unseren Ländern sind“, so sein Fazit.

Am Samstag ging es für die Delegation gemeinsam mit Bürgermeister Reichl zur Leuchtenburg bei Kahla. Die hoch über dem Saaletal thronende Burg beeindruckte durch ihre Geschichte und ihre moderne Ausstellung „Porzellanwelten“. Die Führung durch die interaktive Ausstellung entführte die Gäste in die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ – vom Ursprung der Porzellanherstellung bis hin zu futuristischen Exponaten. Den Abschluss bildete das traditionelle Zerbrechen eines Porzellantellers mit persönlichem Wunsch – ein symbolträchtiger Moment für die Verbundenheit der Städte.

Am Sonntag folgte ein besonders bewegender Programmpunkt: Auf ausdrücklichen Wunsch von Bürgermeister McMonagle besuchte die Gruppe gemeinsam mit Mirko Schreiber, dem 1. Beigeordneten, die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. In knapp drei spannend gestalteten Stunden führte ein Historiker durch das ehemalige Konzentrationslager und vermittelte eindrücklich die Geschichte dieses Ortes des Schreckens. Die irischen Gäste zeigten sich tief bewegt und nachdenklich – ein Besuch, der unter die Haut ging und einmal mehr die Bedeutung des Erinnerns und Mahnens verdeutlichte, aber auch, wie wichtig interkultureller Austausch ist und bleibt.

Am Abend lud Bürgermeister Reichl zum Empfang in das Panoramahotel „Marienturm“. Neben der irischen Delegation waren auch Mitglieder des Beirats der Städtepartnerschaft sowie zahlreiche Multiplikatoren geladen. In seiner Rede betonte Reichl den europäischen Gedanken: „Lieber Freundschaften knüpfen, einander kennenlernen und sich austauschen – als gegeneinander zu kämpfen.“ Gerry McMonagle zeigte sich von der Tiefe der Partnerschaft beeindruckt: „Eine solch innige Verbindung über Landesgrenzen hinweg ist außergewöhnlich. Wir nehmen viele Eindrücke mit nach Irland und tragen sie in unser County.“

Ein besonders schönes Beispiel für den gelebten Austausch: Annelie Carslake, Leiterin der Stadtbibliothek Rudolstadt, berichtete bei dem Empfang von ihrem kürzlichen Aufenthalt in der Stadtbibliothek Letterkenny. Sie lernte die irische Bibliothekskultur kennen, zeigte sich begeistert von kostenfreien Mitgliedschaften und der offenen Nutzung durch Schülerinnen und Schüler. „Ich nehme viele Impulse mit zurück nach Rudolstadt“, sagte sie.

Am Montagmorgen machte sich die Delegation wieder auf den Weg nach Irland – mit vielen neuen Eindrücken, wertvollen Gesprächen und Ideen im Gepäck. Doch das nächste Wiedersehen ist bereits geplant: Im September wird eine Rudolstädter Gruppe nach Irland reisen, um die Partnerschaft weiter zu pflegen und neue Kapitel dieser gelebten Freundschaft aufzuschlagen.

  

Michael Wirkner

Pressereferent

Fotos: Michael Wirkner, Thomas Melior

Die mobile Version verlassen