Mit offenen Türen stellt die Stadtbibliothek Bilke zum bundesweiten Digitaltag am 24. Juni ihre neuen digitalen Angebote vor. Von 11 bis 16 Uhr freuen sich die Mitarbeiterinnen, gemeinsam mit allen Interessierten Digitalisierung zu erleben.

So wird unter anderem das neue zentrale Suchportal vorgestellt, mit welchem Nutzer ab sofort von zu Hause aus in den Beständen der Stadtbibliothek suchen, ausgeliehene Medien verlängern oder vormerken können. Neu ist außerdem, dass zusätzlich zum eMedien-Portal Thuebibnet (eBooks, eAudios, eVideos, eZeitschriften), das Filmstreaming-Portal filmfriend und für Schüler das eLearning-Angebot DUDEN Basiswissen Schule und Sprachen verfügbar ist. Alle Angebote können über das nun in der gesamten Bilke verfügbare WLAN auch mit eigenen Geräten genutzt werden.

Wer gern tüftelt kann Obstklaviere, sprechende Knetfiguren, Bewegungsspiele oder etwas ganz Eigenes mit einem ausgeliehenen Makey Makey schaffen. Zusätzlich gibt es für Kindergärten und Schulen ausleihbare Roboterklassensätze, mit denen Kinder ab dem Vorschulalter ganz ohne Bildschirm erste Programmiererfahrungen machen können. Die neuen Materialien können am Digitaltag sowohl vor Ort und als auch online ausprobiert werden. Außerdem öffnet der Bücherflohmarkt vom Freundeskreis in der Straubelstraße 5 von 11-17 Uhr.

Folgendes Rahmenprogramm ist in der Bilke geplant:

11:00-12:00 Uhr

und

14:00-15:00 Uhr

Sprechstunde zum neuen Online-Katalog, den eMedien und dem Filmstreaming-Portal

(Wie funktioniert es? Wo kann ich die eMedien nutzen? – Es können eigene Geräte mitgebracht werden.)

11:00-16:00 Uhr BeeBot-Labyrinth mit Preisen für die Kleinen
13:00-18:00 Uhr Workshop LEGO Mindstorms ab 16 Jahren; in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung; max. 16 Teilnehmer (Anmeldung in der Stadtbibliothek notwendig – nur noch wenige Plätze verfügbar)
14:00-15:30 Uhr Basteln mit LED und Kupferklebeband in der Kinderbibliothek
15:30-17:00 Uhr Erstes Tüfteln mit dem Makey Makey, max. 10 Teilnehmer (bitte in der Stadtbibliothek anmelden)

 

Anne Gölitzer

Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 03647/500 306

Fax: 03647/500 5306

E-Mail: anne.goelitzer@poessneck.de

Stadtverwaltung Pößneck

Markt 1

07381 Pößneck

www.poessneck.de