Schleiz. Das Jobcenter des Saale-Orla-Kreises bereitet sich derzeit auf ein hohes Antragsaufkommen von Menschen, die aus der Ukraine nach Kriegsbeginn nach Deutschland geflüchtet sind, für Leistungen nach dem SGB II (Zweiten Sozialgesetzbuch) ab dem Monat Juni vor. „Bisher erhalten die Geflüchteten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Nach aktuellem Sachstand ist aber ein Wechsel in den Rechtskreis SGB II zum 1. Juni 2022 vorgesehen. Das heißt, dass die Geflüchteten dann Anspruch auf Grundsicherung haben, die über die Jobcenter beantragt wird“, informiert Dagmar Seidler, Geschäftsführerin des Jobcenters im Saale-Orla-Kreis. Die Einzelheiten dazu befinden sich aktuell noch im Gesetzgebungsverfahren; voraussichtlich soll darin eine Übergangsregelung festgelegt werden.

Für die Jobcenter bedeutet dies, dass zum 1. Juni ein erhöhtes Antragsaufkommen zu erwarten ist, da für die geflüchteten Personen ab diesen Tag ein Anspruch auf die Grundsicherung besteht. Deshalb wird den geflüchteten Menschen empfohlen, bereits jetzt, im Mai, den Antrag auf Grundsicherung beim Jobcenter zu stellen. Freie Träger und Hilfsorganisationen sowie Privatpersonen, die geflüchtete Menschen unterstützen, werden gebeten, die Personen und Familien aus der Ukraine bei der Antragstellung zu unterstützen. Die Anträge und Erläuterungen (auch in ukrainischer Sprache) stehen auf den Webseiten der Agentur für Arbeit und der Jobcenter zur Verfügung.

www.arbeitsagentur.de/ukraine

Es ist einerseits möglich, die Anträge komplett online auszufüllen und zu versenden. Hier können auch Dokumente hinzugefügt werden. Andererseits können für die Antragsabgabe Termine im Jobcenter vereinbart werden, wobei offene Fragen besprochen werden können. Dazu werden dann jeweils auch Dolmetscher organisiert, informiert Geschäftsführerin Dagmar Seidler.

Mit dem Wechsel in die Grundsicherung gibt es neben den Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts auch Anspruch auf die gesetzliche Krankenversicherung sowie Integrationsleistungen/Bildung und Teilhabe.

Kontakt zum Jobcenter: Servicetelefon 03663 434 288 www.jobcenter.digital oder E-Mail an: JC-SOK@jobcenter-ge.de

 

Jobcenter Saale-Orla-Kreis