Netzwerk Frühe Hilfen/Kinderschutz will zum Thema Suchtproblematik in Familien innerhalb der Aktionswoche „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ sensibilisieren
Schleiz. „Das Buch ‚Leon findet seinen Weg‘ kann am Beispiel des mutigen Igel-Jungen Leon den Kindern Mut machen, sich jemandem anzuvertrauen, wenn sie ähnliche Sorgen haben wie er“, erklärt Eva Thrum, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen und Kinderschutz im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises. Der Papa des kleinen Igels Leon esse nämlich von faulen Früchten eines Weinberges, stolpere dann über unsichtbare Steine, sein Gesicht sei rot und aufgebläht wie ein Luftballon.
Mit Beginn der diesjährigen bundesweiten Aktionswoche „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ vom 13. bis 19. Februar können nun Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten des Kreises mit den Kindern die toll illustrierte, aber problematische Geschichte des Igels kennenlernen. Das Buch wurde von der LZG-Akademie der Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz gGmbH herausgegeben und von Heilpädagogin Cornelia Teske verfasst.
„Wir schicken an alle Kindergärten Exemplare des Büchleins und bitten darum, sich des Themas anzunehmen“, so Eva Thrum. „Wir wissen, dass auch Mädchen und Jungen im Kindergartenalter darunter leiden, wenn es eine Suchtproblematik bei den Eltern gibt und dass sie Schwierigkeiten haben, sich jemandem anzuvertrauen“, erklärt die Netzwerkkoordinatorin.
Außerdem erhalten die Kindergärten Informationen über spezielle Beratungs- und Weiterbildungsangebote des Diakonievereins Orlatal sowie des Bildungswerkes Blitz e.V. für Familien und pädagogische Fachkräfte.
Alexander Hebenstreit
Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Bildunterschrift: Eva Thrum, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen und Kinderschutz im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises, präsentiert das Buch „Leon findet seinen Weg“, das für Suchtproblematiken sensibilisieren soll und den Kindergärten im Landkreis zugeschickt wird. Foto: Alexander Hebenstreit / Pressestelle Landratsamt