In den 90er Jahren übernahm Herr Müller das Geschäft, das für den ein- oder anderen Schüler mit seiner Simson zum zweiten oder gar „dem“ zu Hause wurde.
Dieses Jahr im April, gleichzeitig mit dem Feldzug des Osterhasen, folgte allerdings der neue Wechsel, als Herr Mario Diezel das Zepter übernahm.
Im zarten Alter von 6 Jahren war es um ihn geschehen. Der Modellbau trat in sein Leben und sollte eine lebenslange Passion werden. Nicht zuletzt auch einer der Gründe, die ihn zur Übernahme des Geschäftes inspirierten. Von Maxit direkt ins eigene Geschäft! Dieser Weg war nicht ohne Hürden, hat sich aber gelohnt.
Mit frischen Ideen -und Benzin im Blut- erblüht seitdem das Geschäft in neuem Glanz. Nebst einem frischen Anstrich ziert neue Ware den altehrwürdigen Laden. Ob Motorsäge oder Rasenmäher – nicht wenige Gartenliebhaber werden hier das ein- oder andere Gerät für die Bändigung ihres Grüns finden. Natürlich ist und bleibt aber die Pflege der zweirädrigen Gefährten ein großer Kern des Geschäfts.
Fachlicher Rat, kompetente Beratung -auch bei komplizierten Patienten- haben nach wie vor ihr zu Hause im Zweirad Müller. Mit Witz, Humor und einem offenen Ohr befinden sich selbst missglückte Internet-Moped-Käufe in guten Händen.
Die Kleinen kommen hier auch nicht zu kurz. Wie wäre es mit einer Motorsäge in Kindergröße für den Nachwuchs? Kann auf jeden Fall nicht schaden. Die Eltern können derweil Ersatzteile für ihre Gartengeräte erstehen oder sogar die Ketten ihrer Sägen schärfen lassen. Zahlung, wer mag, auch ganz unkompliziert -und Corona-konform- mit EC-Karte.
Und wem das noch nicht reicht, kann gerne einen kleinen Blick in die Werkstatt werfen. Neben modernen Geräten findet sich hier eine sehr spezielle Kuriosität: Schubkasten-Schränke aus einer alten Apotheke mit Beschriftung. Sicherlich, Penicillin wird nicht zur Reparatur von Zweirädern genutzt, ein Hingucker sind sie dennoch!
Bericht/ Fotos: – Lili –