Gartentipps vom Regionalverband der Gartenfreunde Orlatal

 

Hallo liebe Gartenfreunde,

wenn Sie sich als Freizeit-, Hobby- oder Kleingärtner angesprochen fühlen, könnten die folgenden Zeilen interessant sein. Ihre positive Resonanz auf diese neue Rubrik motiviert uns, weiter Empfehlungen und Ratschläge zusammenzutragen.

 

 

Unsere Tipps für den Monat September

Nein, im September endet das Gartenjahr noch lange nicht. Der September wird gern als Erntemonat bezeichnet, aber geerntet haben Sie hoffentlich schon seit mehreren Monaten. Jetzt sind einige Kohlsorten erntereif, Brom- und Himbeeren, Rote Bete, bestimmte Kartoffelsorten, Zwiebeln. Den richtigen Moment erkennt man an Farbe und Geschmack, oder die Blätter werden welk, das Kraut stirbt ab. Kürbisse werden auch nicht mehr größer und schwerer, sie dürfen aber bis zum vollständigen absterben der Pflanze am Stiel verbleiben – wenn es das Wetter zuläßt. 

Die Gartenfreunde Bergner bauen seit einigen Jahren Wassermelonen an. Diesmal eine Pflanze auf dem Hochbeet. Mit großem Erfolg! Knapp zehn Melonen mit ordentlichem Gewicht und sehr gutem Geschmack sind das Ergebnis. Nebenbei, damit holte Karin Bergner jüngst den 1. Platz bei der Wiegemeisterschaft in Unterwellenborn.

 

 

Nachdem das nasse Wetter für die Verbreitung der Kraut- und Braunfäule gesorgt hat, macht sich da und dort nun auch Mehltau an Weinreben breit. Spritzungen mit Milch oder Molke und Rapsöl bringen jetzt nichts mehr, auch keine Chemie. Manche glauben, das Wetter hat auch Corona. Tatsächlich war es jedoch eher so wie vor den Jahren mit Hitze und Trockenheit. 

Schauen wir nach vorn, noch kann gesät und gepflanzt werden. Radieschen sowie Schnittsalat laufen noch auf und werden erntereif. Grünkohlpflanzen gibt es zurecht noch zu kaufen und Knoblauch sowie Steckzwiebeln sollten nun auch in die Erde. So wie wir im Winter eine Jacke benötigen, wünschen sich abgeerntete Beete einen Schutz. Gründüngerpflanzen bringen doppelten Effekt – das Beet ist nicht nackt und die Pflanzen verbessern mit ihren Wurzeln und der Biomasse den Boden. Eine Vielfalt an Saatgut gibt es in den Gartenmärkten.

Für einige Blumenstauden ist jetzt die richtige Pflanzzeit, Pfingsrosen z.B. Grundsätzlich können jetzt Stauden geteilt werden. Das empfiehlt sich, wenn sie zu umfangreich werden und andere Pflanzen unterdrücken. Geteilte Freude ist doppelte Freude, sagt ein Sprichwort. Also, ab damit zum Nachbarn oder zur Pflanzentauschbörse des Regionalverbandes am 19. September.

Der Vorstand des Orlataler Gartenverbandes wünscht viel Spaß im Garten und drückt Ihnen alle Grünen Daumen.

Hinweis: Die Tipps sind eine Mischung. Sie kommen von Alten Hasen, Hobbygärtnern, die seit Jahrzehnten einen Kleingarten bewirtschaften, von geschulten Fachberatern des Verbandes, aus unseren Fachzeitschriften und mit unter auch von „Gartenfreund Google“. 

Weder für das Wetter noch für’s Gelingen können wir keine Garantie geben. 

Gartentipps vom RV – September