Projektmitarbeiter*in für das Projekt „Vielfalt vor Ort begegnen“ in Ranis

 

In unserem Kindergarten „Burgspatzen“ in Ranis suchen wir Sie ab sofort im Rahmen des Modellprojektes „Vielfalt vor Ort begegnen“ als Projektmitarbeiter*in.

Die Stelle hat einen Umfang von 30 Wochenstunden, welcher bei Bedarf aufgestockt werden kann, und ist befristet auf die Dauer des Projekts bis 31.05.2023 zu besetzen.

Sie sind für den Aufbau und die Steuerung des Thüringer Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen – Professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen“ im Kindergarten „Burgspatzen“ sowie in der VG Ranis/Ziegenrück zuständig.

 

Ihre Aufgaben:

Stärkung der Teilhabe von Kindern mit besonderen Bedarfen durch Weiterentwicklung inklusiver Strukturen innerhalb der Einrichtung und in der Stadt

Stärkung der Familienarbeit innerhalb der Einrichtung und in der Stadt (Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindergarten, Aufbau neuer Formate der Elternarbeit, Elternberatung und Elterngespräche)

Aufbau und Koordination von Vernetzungsangeboten und innovativen Kooperationsformen (Angebote für Eltern und Familien, Öffnung in den Sozialraum, Netzwerkarbeit, Zusammenarbeit mit Beratungsstellen und der Grundschule)

Multiplikation der fachlichen Inhalte aus den Fachtagungen, Fachberatungen und projektbezogenen Fortbildungen

Fachaustausch mit der Einrichtungsleitung, dem pädagogischem Personal und der Fachberatung

Dokumentation und Mitwirkung an der wissenschaftlichen Evaluation des Projektes

 

Was wir bieten:

eine spannende Projekttätigkeit mit vielen Möglichkeiten zum eigenverantwortlichen Handeln

attraktive Bezahlung nach Arbeitsvertragsrichtlinie des Diakonischen Werk Mitteldeutschland (sowie jährliche Tarifsteigerungen, garantierte jährliche Sonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen)

regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Übernahme der Fortbildungskosten

zahlreiche berufliche Entwicklungschancen

 

Was Sie mitbringen:

Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in, staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder einen gleichwertigen Fachabschluss.

Wünschenswert sind Kenntnisse zu den Themen inklusive Bildung sowie Vertrautheit mit den Strukturen und Inhalten der Bildungs- und Beratungsarbeit in Kindertagesstätten.

Sie haben Interesse und Erfahrungen in den Bereichen Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit sowie in der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.

Sie sind kommunikativ, kontaktfreudig und verfügen über ein sicheres Auftreten.

Vorurteilsbewusstes Denken und Handeln runden Ihr Profil ab.

 

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – gern per E-Mail – unter Angabe Ihrer Telefonnummer an den unten stehenden Kontakt.

 

Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen nur unter Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesendet werden können.

 

Kontakt:

Diakonieverein Orlatal

Frederik Thieme

Am Gries 29

08706 Neustadt/Orla

 

Tel.: 034681/59324

E-Mail: ft@dv-orlatal.de

 

Ausschreibung