BUGA-Außenstandort in der Residenzstadt Gotha
In einer guten Stunde erreicht man, von unserer Region aus, die Stadt Gotha.
Eine Stadt, die aufgrund seiner besonderen Verbindung zum britischen Königshaus schon spannend ist. Gotha präsentiert aber auch Gartenkunst in besonderer Vielfalt. Die Herzogliche Orangerie, ein spätbarockes Gartenensemble aus dem 18. Jahrhundert, gilt als eine der größten und schönsten Anlagen ihrer Art in Deutschland. Das Schloss Friedenstein ist nach fünf Minuten Spaziergang „erklommen“ und bietet einen herrlichen Blick zum rot leuchtenden Rathaus. Der Markt wird zwar noch bis Jahresende saniert, aber die Wasserkunstanlage, die an die Wasserspiele in Kassel-Wilhelmshöhe erinnert, ist saniert, lässt das Wasser des Leinakanals im Sonnenlicht funkeln und bietet in unmittelbarer Nähe Erfrischung. Von der Rückseite des Schlosses schaut man auf das Herzogliche Museum. Dahinter befindet sich der Schlosspark, den man nicht zwingend komplett durchwandern muss. Mit 37 ha gehört er zu den größten Parkanlagen Deutschlands und in Teilen zu den ältesten Landschaftsgärten außerhalb Englands.
Die BUGA-Objekte sind öffentlich zugänglich und kostenfrei.
Fotos: Hartmut Bergner