Hartmut Bergner

Unter der Überschrift „Pößneck putzt sich“ ruft die Stadt Pößneck
freiwillige Helfer für den 24. April auf und schreibt:

„Die Tage werden länger, es wird draußen wärmer, die Natur erwacht – und es ist wieder Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz. Auch Straßen und Plätze in Pößneck sollen nun wieder von Winterschmutz und Müll befreit werden, und zwar am Samstag, dem 24. April, zum Pößnecker Putztag.
Wir möchten alle engagierten Pößnecker aufrufen, sich an der Aktion für eine saubere Stadt zu beteiligen.

Treffpunkt ist 9:00 Uhr auf dem Feuerwehrvorplatz.

Ziel ist das Beseitigen vom allgemeinen Winterschmutz, Laubresten und unachtsam weggeworfenen oder liegengelassenen einzelnen Müllteilen, welche das Stadtbild erheblich beeinträchtigen. Dabei stehen die öffentlichen Bereiche im Vordergrund. Müllsäcke und eine begrenzte Anzahl an Besen, Schaufeln und Müllgreifern stehen zur Verfügung. Wer entsprechende Arbeitsgeräte zu Hause hat, wird gebeten diese mitzubringen. Das Einsammeln der vollen Müllsäcke, soweit diese nicht ans Feuerwehrgerätehaus zurückgebracht werden können, sowie der zusammengetragenen Haufen erfolgt wieder durch Mitarbeiter des Bauhofes.
Der jährliche Frühjahrsputz muss allerdings coronabedingt dieses Jahr in Kleingruppen, sprich 2er Gruppen, durchgeführt werden, nach dem Motto „Gemeinsam – aber jeder für sich“ und unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln.
Die Einteilung der Gruppen sowie die Abstimmung der einzelnen Strecken, wird am Samstag vor Ort erfolgen. Vorschläge sind stets willkommen und können auch früh noch geäußert werden. Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung. Der Frühjahrsputz ist bis ca. 11:30 Uhr geplant.

Ansprechpartner:
FB Öffentliche Ordnung: 03647 500263 Bauhof: 03647 500104

An diesem Tag, zur gleichen Zeit, treffen sich auch die Altenburgfreunde um erneut auf Pößnecks Hausberg aktiv zu werden. Wer Interesse und Lust am Mittun hat, kann einfach am 24. April, um 9 Uhr, zum Treffpunkt vor den Garagen am Altenburgring kommen. Bitte feste Schuhe tragen. Wer hat, kann Gartenhandschuhe und Laubrechen mitbringen.