Hartmut Bergner
Pößneck. In diesem Jahr wird von der DEFA-Stiftung die Gründung der Deutschen Film Aktiengesellschaft – im Jahre 1946 – mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten gebührend gefeiert. Die Stadt nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in Eigenregie mehrere Veranstaltungen unter dem Motto „Pößneck und die DEFA“ anzubieten. Dafür gibt es einen guten Grund, Pößneck und seine Umgebung dienten fünfmal als Drehort für Kinofilme. Das war und ist für eine Gemeinde dieser Größenordnung schon außergewöhnlich und lässt vermuten, dass den Babelsberger Filmemachern die Stadt im Orlatal besonders gut gefallen hat. Wohl nicht nur die Landschaft und schöne Gebäude, sondern auch die Einwohner, von denen immer wieder welche als Komparsen und Statisten mitwirken durften. Auf einen tieferen Einblick dürfen sich die Leser dann im Herbst 2021freuen.
Für den Auftakt ist am 29. September ein Pößnecker Sonntagsstreifzug mit dem Titel „Pößneck als Filmdrehort“ geplant. Darauf bereitet sich Museums- und Stadtführer Hartmut Bergner vor. Weiter geht es vom 1. Oktober 2021 bis 30. November 2021 mit der Sonderausstellung „Drehort Thüringen. DEFA-Produktionen 1946-1992“. Am Eröffnungstag (1. Oktober 2021) wird Michael Grisko einen Einführungsvortrag im Museumsinnenhof halten. Grisko ist Germanist, Medienwissenschaftler und Autor des Buches „Drehort Thüringen“. Am gleichen Veranstaltungsort wird am 16. Oktober 2021 der Pößnecker Heimatforscher Karl Ernst über die „Filmgeschichte in Pößneck der 1920er Jahre“ sprechen.
Ebenfalls im Oktober soll das Schützenhaus an zwei Tagen zum DEFA-Kino werden. Für den 2.10.21 und den 13.10.21 sind jeweils zwei Filmklassiker geplant. Nachmittags sollen Märchenfilme über die Leinwand flimmern und am Abend Streifen für Erwachsene gezeigt werden.
Die Wunschfilme stehen fest
Alle Pößnecker und Filmfreunde waren aufgerufen, sich an der Auswahl der Filme zu beteiligen. Per Abstimmbogen konnte sich jeder einen Film aus der Kategorie für Kinder- und Familie sowie einen aus der Kategorie für Erwachsene wünschen. Die Aktion ist nun beendet und das Ergebnis steht fest.
Am 1. DEFA-Kinotag, 2. Oktober 2021, werden um 15:30 Uhr: Moritz in der Litfaßsäule und um 19:30 Uhr: Die Flucht (mit Armin Mueller-Stahl) vorgeführt.
Am2. DEFA-Kinotag,13. November 2021, werden um 15:30 Uhr: Alfons Zitterbacke und um 19:30 Uhr: Solo Sunny vorgeführt.
Karten für die Vorführungen wird es ausschließlich an der Abendkasse im Schützenhaus geben. Für Erwachsene soll ein Filmticket 5,- € und für Kinder 3,- € kosten. Das Kinoambiente im Schützenhaus soll zudem durch frisches zubereitetes Popcorn abgerundet werden.
Foto: Dirk Müller, der Hauptdarsteller in Moritz in der Litfaßsäule, besuchte im Herbst 2019 Pößneck. Anlass war ein Dokumentarfilm über die zahlreichen Drehorte der DEFA in Thüringen.